Wasserkraft (Ausbau)

Ausbauprojekt Pumpspeicherkraftwerk Forbach

seit 2020

– Wasserkraft (Ausbau)

Ausbau des Pumpspeicherkraftwerks Forbach
Der traditionsreiche Standort Rudolf-Fettweis-Werk zur nachhaltigen Energieerzeugung durch Wasserkraft wird um einen Kavernenspeicher und ein Kavernenkraftwerk erweitert. Hierfür diverse Stollen mit einer Gesamtlänge von ca. 5.866 m im Sprengvortrieb sowie zwei Schächte im Raise boring-Verfahren aufgefahren.
Durch den Ausbau wird das Speichervolumen Kraftwerks nahezu verdoppelt, so dass ca. 30.000 Haushalte mit Strom versorgt werden können.

Zeitraum

seit 2020

Ort

Forbach (Baden-Württemberg)

Kunde

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Dienstleistungen

  • Sprengtechnisches Gutachten und Immissionsprognose
  • Gutachterliche Begleitung des Vergabeverfahrens sowie des Genehmigungsverfahrens
  • Fachtechnische Begleitung der projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit
  • Durchführung von Erschütterungsmessungen nach DIN 4150 Teil 2 und Teil 3 mittels parallelem Einsatz von bis zu 16 Schwingungsmessgeräten, davon 2 Messgeräte in bereits aufgefahrenen Stollen unter Verwendung von Wandkonsolen
  • Gutachterliche Auswertungen der Erschütterungsmessungen
  • Spreng- und immissionstechnische Stellungnahmen (u. a. bezüglich Sprengungen im Nachtzeitraum)

Publikation

Fachbeitrag „Bau des Pumpspeicherkraftwerks in Forbach / Schwarzwald. Ein Nachhaltigkeitsprojekt!“

Erschienen im Tagungsband 24. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik, TU Clausthal (22. – 23.01.2025)

Let’s Work Together